Seniorenkreis für Ältere und „Junggebliebene“
Immer am 2. Donnerstag im Monat von 14:30 - 16:30 Uhr im Fauerbacher Gemeindehaus.
Mit Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, geistlichem Austausch, abwechslungsreichem InPut und Überraschungsgästen.
Seniorenkreis " Vom alten und neuen Fauerbach "
Zum März - Treffen hatte das Seniorenkreis – Team den Vorsitzenden des Friedberger Geschichtsvereins Lothar Kreuzer eingeladen.
Mit "sprechenden Bildern" wurde über das Lebensgefühl/Identität, Beziehung zu Friedberg und der Struktur des Ortes mit den Veränderungen im Alltagsleben berichtet.
Der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, Liedern und abschließender Andacht ging schnell vorbei.
Seniorentreffen im Juli
Am 7. Juli traf man sich in der Ossenheimer Kirche anlässlich der dortigen Kunstausstellung. Rainer Hoffmann führt durch die Ausstellung und erläuterte in anschaulicher Weise seine Bilder.
Anschließend konnte man unter dem wunderschönen Kastanienbaum Kaffee trinken und sich über das Gesehene austauschen.
Seniorentreffen im Juni
Das Juni-Treffen stand unter dem Thema "SOS Notfalldosen und Wichtigmappen", die Erich Wagner vorstellte.
So funktioniert die Notfalldose :
Das Prinzip der Notfalldose ist denkbar einfach und doch genial: Man steckt all seine Notfalldokumente in diese Notfalldose – und lagert diese im Kühlschrank, und zwar am Besten in der Tür. Ein entsprechender Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank informiert die Rettungskräfte, wo die Notfalldaten des Patienten zu finden sind.
So funktioniert die Wichtigmappe :
Im Wesentlichen enthält diese Mappe Formulare, auf denen man Informationen eintragen kann, die im Notfall wichtig sein können. Das umfasst persönliche und medizinische Daten sowie Vorsorgevollmachten und Verfügungen.
Für die musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen sorgte Friedrich Jedich mit ganz junger "Nachwuchs" - Begleitung.
Gegen Ende des kurzweiligen Nachmittags trug Ilse Etzel unterschiedliche Sichtweisen der Dankbarkeit vor, die zum Nachdenken anregten.
Vielen Dank an das Leitungssteam !
Seniorentreffen : Willkommen lieber Mai
Das Mai-Treffen stand unter dem Thema "Willkommen, lieber Mai". Dabei stimmte Friedrich Jedich auf seinem Akkordeon Frühlingslieder und Texte zum Mitsingen und Schunkeln an.
Seniorenkreistreffen
Auch im November fand in gewohnter Weise am ersten Donnerstag wieder ein Seniorennachmittag im Gemeindehaus statt. Das Thema „Achtsam mit sich selbst umgehen“ stand dieses Mal im Vordergrund.
Die Heilpraktikerin Tina Ohl leitete zu einem bewussten Umgang mit sich selbst ein, übte entspannende, meditative Atemübungen und schulte die Eigenwahrnehmung.
In üblicher Form gab es natürlich auch viele gute Gespräche bei Kaffee und Kuchen an schön geschmückten Tischen, ein kurzes Würfelspiel, einige Lieder und eine Schlussandacht.
Die Bilder zeigen das Leitungsteam mit Gastrednerin Tina Ohl
Fauerbacher ev. Seniorenkreis – Erntedank und Staunen über die Natur
Zum Thema „Erntedank“ traf sich am ersten Donnerstag im Oktober der Fauerbacher Seniorenkreis im Gemeindehaus. Sehr schön waren alle Tische vom Helferteam dekoriert, Kaffee, Tee und Kuchen stand bereit. Ilse Etzel hieß alle Teilnehmer*innen herzlich willkommen und begrüßte besonders Pfarrerin Maren Bezold, sowie den Ossenheimer Gast Rainer Hoffmann der nach einem ersten Lied Bilder der einmaligen „Eiszeit“ zeigte, die sich in diesem Jahr von Ende Januar bis Mitte Februar eingestellt hatte. Nach heftigen Regenfällen und Schneegestöber waren Usa und Wetter über ihre Ufer getreten und durch den einsetzenden Frost hatten sich Eisflächen auf Äcker und Wiesen sowie bizarre Eiskristalle um herabhängende Äste an den Ufern gebildet über die man wirklich nur staunen konnte. Zahlreiche Eiskunstläufer*innen konnten sich an einem Wochenende bei herrlichem Sonnenschein auf den Eisflächen tummeln.
Pfarrerin Bezold ging in ihrer Andacht auf das Erntedankfest ein. Es ist jedes Jahr ein großes Wunder, dass sich nach dem Säen im Frühling im Sommer und Herbst prächtige Ernten einstellen und fasste mit einem Zitat von Albert Schweitzer diesen Umstand zusammen. „Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt“. Mit einigen Liedern und Kanons bei Klavierbegleitung von Ilse Etzel klang ein harmonischer Nachmittag aus.
Bericht von Ilse Etzel und Rainer Hoffmann / Bild Rainer Hoffmann