Den Riesen wecken - Agenda 2030 und die Kirchen
Die christlichen Kirchen und Gemeinden im Raum Rhein-Main laden am 16. Juli 2022 zu einer Fachkonferenz zum Thema "Standortbestimmung Nachhaltige Entwicklung" ein.
Präses Pfeiffer: Reformen mit Hoffnung angehen
Wie steht die neue Präses Birgit Pfeiffer zu den Reformen in Hessen-Nassau und - fast wichtiger als Mainzerin - wie zur Fastnacht? Alle Antworten in einem großen Interview mit dem Chefredakteur der VRM-Mediengruppe, Friedrich Roeingh.
medien-starter/radio-starter berichten vom Jugendkirchentag
Rund 4.000 Jugendliche werden vom 16. bis zum 19. Juni in Gernsheim im Kreis Groß-Gerau erwartet – darunter sind auch die medien-starter/radio-starter der Hörfunkschule Frankfurt. Sie berichten online und in den sozialen Netzwerken über das Festival der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
App für Menschen mit Demenz
Eine Schülerin gewinnt den Jugend-forscht-Sonderpreis für ihre Web-App, mit der Menschen mit Demenz ihr Langzeitgedächtnis trainieren können. Den Sonderpreis hatte die Christoffel-Blindenmission (CBM) aus Bensheim gestiftet.
Wie lässt sich Begeisterung für den Gottesdienst-Besuch entfachen?
Um den Trend sinkender Kirchenmitgliederzahlen etwas entgegenzusetzen, hatte der Kirchensoziologe Lämmlin das „Ende der Kanzelpredigt“ ins Gespräch gebracht. Diese Idee löste einen Sturm an Kommentaren auf den Social-Media-Plattformen der EKHN aus. Auch Professor Stefan Claaß macht sich Gedanken darüber, inwieweit Predigtformen und innere Haltungen dem Mitgliederrückgang entgegenwirken können. Er bildet die künftigen Pfarrerinnen und Pfarrer der EKHN aus.
Synode im Video: Neue Präses, klare Position, Blick in die Zukunft
Das Video über die erste Tagung der 13. Kirchensynode ist da und veranschaulicht einige der inhaltlichen Schwerpunkte, mit denen sich die Synodalen auseinander gesetzt haben. So haben sie klar Stellung zum Ukraine-Krieg bezogen. Zudem wird über den Wechsel im Präsesamt berichtet: Den Abschied von Dr. Ulrich Oelschläger und die Wahl von Dr. Birgit Pfeiffer.
Konstituierende Sitzung der EKHN- Kirchensynode beendet
Erstmals leitet eine Frau die Synodaltagungen als Präses. Die Delegierten verabschiedeten eine klare Position zur Ukraine. Weiterarbeit an der Zukunft der Kirche mit dem Ziel „Licht und Luft für den Glauben“ zu schaffen.
Kirchen-Mitgliedschaft mit Leben füllen (mit Videos)
Getauft, konfirmiert – und dann? Fünf Evangelische erzählen im Film, wie sie ihre Kirchenmitgliedschaft heute mit Leben füllen.
Wie kann Kirche Vertrauen aufbauen?
Das Vertrauen der Deutschen in die Kirchen sinkt. Das hat eine aktuelle Umfrage gezeigt. Gleichzeitig beschädigt das Missbrauchsgutachten im Auftrag des Erzbistums München die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche massiv. Wie kann Kirche Vertrauen aufbauen? Wir haben unsere Follower auf Instagram um ihre Meinung gefragt. Hier sind einige ihrer Antworten.
Ehrenamtliches Engagement
Welche Rolle wird ehrenamtliches Engagement in der Gesellschaft zukünftig einnehmen? Welche Potentiale liegen im Ehrenamt? Antworten im ZGV Podcast Cambio.